Bestattungskultur früher – Bestattungsarten der heutigen Zeit
Veranstaltungs-Nummer: 2018-25
Leitung: Udo Hartmann
Start-Termin: 08.11.2018
Uhrzeit: von 20:00 bis 22:00
Wochentag(e): Donnerstag
Veranstaltungsort: St. Magnus Pfarrheim
Veranstaltungskosten: 4 € pro Person
Kooperationsveranstaltung der Hospizgruppe Everswinkel und des Katholischen Bildungswerkes.
Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis) ist die Verbringung des Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen an einen festen, endgültig bestimmten Ort in der Erde oder die Ausbringung der Asche. Eine Bestattung schließt in der Regel eine religiöse oder weltliche Trauerfeier ein. Der Begriff Beerdigung leitet sich von der seit Jahrtausenden im Christentum, Judentum und Islam gebotenen Bestattungsform her: Der Leichnam wird „der Erde anvertraut, damit er wieder zu Erde werde, davon er genommen ist“.
Deswegen wird vor allem der Begriff Beerdigung für eine religiös motivierte Erdbestattung verwendet, ist sprachlich aber gleichbedeutend mit dem Begriff Bestattung.