Everswinkeler Erzählsalon „Fernweh“
Veranstaltungs-Nummer: 2019-28
Leitung:
Start-Termin: 06.12.2019
Uhrzeit: von 19:00 bis 21:30
Wochentag(e): Freitag
Veranstaltungsort: St. Magnus Pfarrheim
Veranstaltungskosten: 8,00 € für Getränke und Imbiss
Fernweh beschreibt die menschliche Sehnsucht, vertraute Verhältnisse zu verlassen und sich die weite Welt zu erschließen. Das Wort „Fernweh“ steht im wörtlichen Gegensatz zu Heimweh, der Sehnsucht nach der Heimat. Wie war es letztens in Südamerika? Wie sind die Wälder in Australien? Wie gestaltet sich das Alltagsleben in Indien? Jeder fängt auf seine Weise an. Manchen reicht der Urlaub nicht mehr, und sie wollen mehr erleben. Manche fahren mal bei Freunden mit, und wieder andere lesen davon in der Zeitung. Nur etwas bewegt die Teilnehmenden unseres Erzählsalons: Die Sehnsucht nach der Ferne. Zu reisen, um neue Orte zu entdecken, ist wahrhaftig eines der schönsten und aufregendsten Dinge im Leben. Die Teilnehmenden hat das Fernweh gepackt. Sie erzählen von tollen Reisen und den Menschen, die sie kennengelernt haben.
Fünf mal zehn Minuten persönliche, ganz unterschiedliche Geschichten, die aber unter einem Thema stehen: „Fernweh“. So einfach ist das Konzept des Katholischen Bildungswerkes. Zu erzählen gab und gibt es immer etwas, mei-nen die Veranstalter. Fünf Personen berichten, wie sie ihre Reisen in die Ferne erfahren haben. Persönlich erlebte Geschichte steht bei dieser Veranstaltungs-form im Vordergrund. Durch das Erzählen von Geschichten erhält dies eine neue Tradition. Der Erzählsalon wird zu einer Insel der Begegnungen, zum Ort des lebendigen Austausches mit einem breiten Spektrum von Erfahrungen und Erkenntnissen. Der moderierte Erzählsalon bietet Raum für persönliche Erzäh-lungen zwischen den unterschiedlichsten Menschen. Er trägt dazu bei, Wissen und Erkenntnisse zu vermitteln und neue Geschichten zu entdecken. Und immer regt das Thema zum Nachdenken an über das eigene Leben. Ausklang bei einem Imbiss.