Filmforum „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“
Veranstaltungs-Nummer: 2019-10
Leitung: Prof. Dr. Giancarlo Collet
Start-Termin: 14.03.2019
Uhrzeit: von 19:45 bis 22:00
Wochentag(e): Donnerstag
Veranstaltungsort: St. Magnus Pfarrheim
Veranstaltungskosten: Spende erwünscht
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans des französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt. Mit zurückhaltendem Humor und feiner Beobachtung der Personen und Situationen sucht der Film eine kleine Welt darzustellen, in der es ungeachtet von Glaubenszugehörigkeit und unterschiedlichem Alter nicht nur möglich ist, miteinander auszukommen; es wird sogar einer des Anderen Stütze und Freund.
Die scheinbar unkomplizierte, beinahe märchenhafte Geschichte wird aus der Sicht des jüdischen Jungen Moses erzählt. Aus den wenigen Sätzen, die Monsieur Ibrahim und Moses anfangs wechseln, werden bald tiefsinnige Gespräche über das Leben. Ibrahim kennt das Geheimnis des Glücks und steht dem jungen Moses bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei. Er sensibilisiert für Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns und erklärt, warum man nur behalten kann, was man verschenkt.
Viele Dialoge machen die Figuren lebendig. "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" ist eine unterhaltsame, auch inhaltlich und formal wunderbare Erzählung. Die Parabel wirbt für Toleranz in einer multikulturellen Gesellschaft.