Im Wandel handeln - Die Rolle und Aufgabe der Landwirtschaft angesichts der Klimakrise +++ neuer Termin: 19.05.2022 +++

Im Wandel handeln - Die Rolle und Aufgabe der Landwirtschaft angesichts der Klimakrise +++ neuer Termin: 19.05.2022 +++

Veranstaltungs-Nummer: 2022-09

Leitung: Ulrich Oskamp

zur Person: Ulrich Oskamp, Dipl.Ing.agr. Diözesanreferent der Katholischen Landvolkbewegung

Start-Termin: 19.05.2022

Uhrzeit: von 20:00 bis 22:00

Wochentag(e): Donnerstag

Veranstaltungsort: St. Magnus Pfarrheim, Everswinkel

Veranstaltungskosten: 5 € pro Paar

Die beiden vergangenen Sommer und besonders die die Jahre 2019 und 2020, wo in weiten Teilen des Landes Dürre herrschte, haben uns eindringlich vor Augen geführt, wie sehr auch Deutschland bereits heute vom Klimawandel und seinen Folgen betroffen ist. Die Landwirtschaft ist in besonderer Weise von Wetter und Klima abhängig und steht in vielfältigen Wechselwirkungen: Sie ist zum einen ein (Mit-)Verursacher des Klimawandels und zum anderen mit dessen (meist negativen) Folgen konfrontiert. Zugleich kann sie, wenn sie umsteuert, einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Probleme leisten. KLB- Referent Ulrich Oskamp gibt uns einen aktuellen Überblick über die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft und stellt mögliche Anpassungsstrategien für die Landwirtschaft vor.

Hier finden Sie uns

Nordstraße 19
48351 Everswinkel

Telefon: 02582 96 15
E-Mail: info_at_kbw-everswinkel.de

Anfahrt

Kontakte

Birgit Gastmann-Potthoff: 02582 669 435
Barbara Hobbelling: 02582 659 728
Hans Kösters: 02582 9615
Hubert Wernsmann: 02582 8491