UND VERGIB UNS UNERE SCHULD? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus – Fahrt zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim
Veranstaltungs-Nummer: 2025-03
Leitung: Haus der Familie Warendorf
Start-Termin: 25.01.2025
Uhrzeit: von bis
Wochentag(e): Samstag
Veranstaltungsort: Kloster Dahlheim
Veranstaltungskosten: 35,00 Euro pro Person (Busfahrt mit vorgesehenen Ein- wie Ausstiegen in Ostbevern, Telgte, Everswinkel und Warendorf, Eintritt ins Museum und Gruppenführung enthalten).
Unter dem Titel „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ hat die Stiftung Kloster Dalheim die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus aufgearbeitet. Im Spannungsfeld von institutioneller Verantwortung und persönlicher Gewissensfrage stellt die Ausstellung kirchliches und christliches Verhalten in den Kontext der Zeit. Sie zeigt anhand bewegender Beispiele mögliche Motive für individuelles Handeln bzw. Nicht-Handeln. Sie beleuchtet die Maßnahmen, mit denen die Nationalsozialisten den christlichen Glauben aus dem Alltag zu verdrängen suchten. Sie fragt, welchen Einfluss christliche Motive beim Widerstand gegen den Nationalsozialismus hatten. Sie zeigt, auf welche Weise die christlichen Kirchen und ihre Mitglieder in die nationalsozialistische Unterdrückungs- und Vernichtungspolitik verstrickt waren. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der institutionellen Aufarbeitung der Rolle der beiden großen christlichen Kirchen im Nationalsozialismus. Das Datum ist bewusst gewählt, da am 27. Januar bundesweit der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen wird.
Ammeldeschluss am 09.01.2025!